- Home /
- Informationen
Informationen

Teilnahmegebühr
Präsenzteilnahme
Das Ticket berechtigt zur Teilnahme vor Ort im Kursaal Bern.
- CHF 720 für Teilnahme an beiden Tagen
- CHF 450 für Teilnahme am 1. Tag inkl. Stehdinner
- CHF 390 für Teilnahme am 2. Tag
Livestream
Das Ticket berechtigt zur Online-Teilnahme.
- CHF 500 für Teilnahme an beiden Tagen
- CHF 300 für Teilnahme an einem Tag
Hybrid
Das Ticket berechtigt zur Teilnahme einen Tag vor Ort und einen Tag online.
- CHF 650 Tag 1 Präsenz, Tag 2 Livestream
- CHF 590 Tag 1 Livestream, Tag 2 Präsenz
Rabatte
- 25 % Rabatt für Swissolar-Mitglieder mit Promocode pvt25sws
- 10 % Rabatt für VSE-Mitglieder mit Promocode pvt25vse
Die Teilnahmegebühren verstehen sich inklusive MWST. Die Präsenzteilnahme beinhaltet Begrüssungs- und Pausenkaffees sowie Mittagessen und das Stehdinner am 1. April 2025 im Konferenzgebäude.
Tagungsort
Kursaal Bern
Kornhausstrasse 3
3013 Bern
Google Maps
Anreise
Wir empfehlen die Anreise mit dem öffentlichen Verkehr. Mit der Bahn nach Bern (Fahrplan: www.sbb.ch). Ab Montag, 17. Februar 2025 gibt es eine geänderte Verkehrsführung wegen Sperrung der Kornhausbrücke. Vom Bahnhof Bern bringt Sie der Ersatzbus Linie 9 A (Richtung Schönburg/Viktoriaplatz) in 5-10 Minuten zum Viktoriaplatz. Nach knapp 260 Metern erreichen Sie den Eingang des Kursaal Bern.
Mit dem Auto: Per Auto ist der Kursaal über alle gängigen Wege erreichbar. Wählen Sie in Ihrem Navigationssystem oder Google Maps «Kursaal Parking» als Ziel und folgen Sie der vorgegebenen Route. Die Anreise über die Autobahnausfahrt Bern-Wankdorf (2 km entfernt) bleibt trotz geänderter Verkehrsführung unverändert. Im Parking stehen sechs Ladestationen mit bis zu 22 kW für E-Autos zur Verfügung.
Übernachtung
Für Hotelbuchungen empfehlen wir das Swissôtel Kursaal Bern direkt beim Tagungsort. kursaal-hotel.ch
Sprache
Die Referate werden simultan auf Deutsch/Französisch/Englisch übersetzt.
#PVTagung25
Programmgruppe
- Pascal Affolter
Gründer Solstis - Aurore Amaudruz (Mitarbeit Session 3)
Co-Direktorin Business Unit Energielösungen, Romande Energie - Christelle Anthoine Bourgeois (Mitarbeit Session 3)
Bauherrschaft, SIG - Christophe Ballif
Direktor PV-lab EPFL und Sustainable Energy Center CSEM - Thomas Biel
Senior Consultant, NET Nowak Energie & Technologie AG - Christof Bucher
Professor für Photovoltaiksysteme, Berner Fachhochschule - Peter Cuony
Leiter Produkte Stromverteilung, Groupe E AG - Matthias Egli (Mitarbeit Session 6)
Geschäftsführer Swissolar - Anita M. Fasel
Geschäftsführerin NET Nowak Technologie und Energie AG
- Francesco Frontini
Leiter des Bereichs Bausysteme, SUPSI - Wieland Hintz
Verantwortlicher Solarenergie, Bundesamt für Energie BFE - Patrick Hofer-Noser
Inhaber und Geschäftsführer 3S Swiss Solar Solutions AG - Eva Mertens
Mitglied der Geschäftsleitung, Nova Energie Impuls AG - Stefan Nowak
Senior Advisor, NET Nowak Energie & Technologie AG - Stefan Oberholzer
Bereichsleiter Forschung PV, Bundesamt für Energie BFE - Sandra Stettler
Geschäftsführerin Egon AG - David Stickelberger
Leiter Kommunikation, Markt und Politik, stv. Geschäftsführer, Swissolar - Olivier Stössel
Leiter Netze, Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen VSE
Veranstalter
Medienpartner
Kontakt
Tagungssekretariat
Poster- und Produktausstellung
Waldweg 8, 1717 St. Ursen
Tel. +41 26 494 00 30, Thomas.Biel@netenergy.ch
Programm, Medien und Sponsoren
Neugasse 6, 8005 Zürich
Tel. +41 44 250 88 33, events@swissolar.ch
Artikel wurde dem Warenkorb hinzugefügt